Europa & China: Partner, Rivale oder Systemgegner?

Fachgespräch in Wetzlar beleuchtet Chancen und Herausforderungen - Christian Dölle betont Bedeutung von Dialog, Verantwortung und globaler Wettbewerbsfähigkeit

Wetzlar, 25. Oktober 2025 - Unter dem Titel „Europa und China – Partner, Rivale oder Systemgegner?“ diskutierten am Samstag Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in der Alten Aula in Wetzlar über die künftige Rolle Europas im Verhältnis zur Volksrepublik China. Eingeladen hatten die Europa-Union Hessen, die Europa-Union Lahn-Dill, die Hessische Landeszentrale für politische Bildung sowie das Kulturamt der Stadt Wetzlar

Bereits in der Eröffnung wurde durch Kreisvorsitzenden Sven Ringsdorf deutlich, dass es sich nicht um eine abstrakte Debatte handelt: „China ist wirtschaftlich Partner, zugleich Wettbewerber und politischer Systemgegner. Europa muss eine klare, eigenständige Strategie entwickeln, die die Realitäten der Weltwirtschaft ebenso ernst nimmt wie die eigenen Werte.“ 

Auf dem Podium diskutierten: 

  • Dr. Michael Leibold (Sinologe, Universität Würzburg) 
  • Christian Dölle, Geschäftsführer der Weiss-Unternehmensgruppe (Haiger) 
  • Thomas Mann, ehemaliger Europaabgeordneter und Ehrenvorsitzender der Europa-Union Hessen 
  • Peter Heidt, Mitglied im Menschenrechtsbeirat des DOSB und ehemaliger Bundestagsabgeordneter 

Moderiert wurde die Runde von Ute Wiegand-Fleischhacker, Landesvorsitzende der Europa-Union Hessen. 

Besondere Aufmerksamkeit galt den Ausführungen von Christian Dölle, der die Perspektive eines mittelständischen Industrieunternehmens einbrachte. Die Weiss-Guppe mit Sitz in Haiger liefert Kleb- und Dichtstofflösungen in über 65 Länder – darunter seit vielen Jahren auch nach Asien. Kürzlich unterzeichnete das Unternehmen eine Absichtserklärung zur Errichtung eines Produktionsstandorts in Qingdao. 

Dölle betonte, dass wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China für viele deutsche Mittelständler Realität des Alltags sei – verbunden mit Chancen, aber auch mit Verantwortung: 

  • „Wir stehen nicht vor der Frage ‚China ja oder nein‘ – sondern vor der Frage, wie wir mit China arbeiten,“ sagte Dölle.

  • Wir brauchen Nähe zu Märkten und Innovationsregionen. Aber zugleich müssen wir technologische Eigenständigkeit sichern. Beides gehört zusammen.“ 

  • „Wir produzieren in Deutschland, wir bilden aus, wir zahlen hier Steuern und schaffen hier Arbeitsplätze. Gleichzeitig müssen wir in internationalen Märkten bestehen. Nur wer präsent ist, bleibt wettbewerbsfähig.“ 

Dölle sprach sich für klare europäische Leitplanken aus – nicht für Abschottung und nicht für Abhängigkeit: 

  • „Die Europäische Union braucht eine klare Strategie, um zukunftsrelevante Grundtechnologien und Rohstoffverfügbarkeit in Europa zu sichern. Das ist nicht die Aufgabe von Unternehmen“.

Auch die übrigen Panelstimmen unterstrichen, dass das Verhältnis zwischen Europa und China nicht eindimensional ist: Kooperation beim Klimaschutz, Wettbewerb in Schlüsseltechnologien, Gegensätze bei Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten. 

Die anschließende Diskussion mit zahlreichen Gästen zeigte ein großes Bedürfnis nach differenzierten, sachlichen Positionen – jenseits von Schlagworten und Alarmismus. 

Gemeinsames Fazit: Europa braucht einen klaren Blick, stabile Werte, strategische Geduld und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ohne Illusionen. 

Klebstoffe & Dichtstoffe
Unser Sortiment umfasst aktuell mehr als 400 Varianten an Flächen- und Konstruktions-, Sekunden- sowie Spezial-Klebstoffen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Ein umfangreiches Sortiment an Spezial-Reinigern, Sonderprodukten und Zubehör gehört ebenfalls zu unserem Lieferprogramm. » MEHR
Sandwichelemente
Unsere Sandwichelemente bestehen ausschließlich aus hochwertigen Material-Komponenten und werden mit einem eigens dafür in unserem Hause entwickelten und langjährig bewährten Klebstoffsystem zusammengefügt. » MEHR
Fassadenelemente
Unsere Fassadenelemente verbinden Oberflächendesign und hervorragende bauphysikalische Eigenschaften mit vielfältigen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten moderner Architektur. Die licht- und kratzfesten Oberflächen sorgen dafür, dass die Fassade über viele Jahre hinweg pflegeleicht bleibt. » MEHR